Ladeleistung - Ladekurve - Smart #5 laden

  • Ladeleistung - Ladekurve Smart #5


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Smart #5 laden …


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ARAL Pulse eröffnet in Mönchengladbach seinen ersten reinen E-Auto-Ladepark mit Highspeed-Laden, smartem REWE To Go Store und KI-basierter Bezahlung. Gleichzeitig überrascht das neue ARAL-Abo mit attraktiven Preisen ab 39 ct/kWh – ein starker Vorstoß im Wettbewerb um die besten Ladeangebote.
    Ford kämpft in Köln mit Produktionspausen und Stellenabbau, bleibt aber mit dem Explorer und Capri sowie dem bald erscheinenden Puma Gen-E im Rennen um die Zukunft der E-Autos. Außerdem werfen wir einen Blick auf technische Details des neuen Mercedes CLA, der mit innovativer MMA-Plattform und High-Speed-Laden punkten will.


    1-smart5-erlkoenig-bilder-ladekurve-smart-5-jpg


    Erlkönig-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Vom neuen Mazda EZ-6 bis zum Smart #5 – wir zeigen exklusive Sichtungen und spannende Ladekurven.

  • Noch bevor das smart #5 Modell überhaupt im Frühjahr 2025 auf den deutschen Markt kommt, sind nun Details zur möglichen Ladekurve des rein elektrischen Mittelklasse-SUVs bekannt.


    Mehr unter ( == Bildquelle)

    smart #5 Erlkönigbilder zeigen erste Ladekurve
    Ein smart #5 Erlkönig hat beim Ladestopp nun einen Einblick in seine Ladekurve aufgezeigt - Daten, die smart bislang nicht veröffentlicht hat
    mbpassion.de

  • Video Review smart #5 erster Ladetest
    beim Covered-Co-Drive - schafft er wirklich 420 kW?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Elektroauto Smart #5 vorgestellt: Spitzenlader

    Smart begibt sich mit dem #5 in ein neues Segment. Geboten wird reichlich Leistung und viel Ausstattung zu einem vergleichsweise kleinen Preis.


    Lange Zeit war die Infrastruktur in der Spitze vorn, nun wird es eng: Der Smart #5 soll mit bis zu 400 kW laden können. Meistens ist an deutschen Ladesäulen bei 350 kW Schluss. Es gibt zwar schon Ladepunkte mit höherer Leistung, aber die sind momentan die absolute Ausnahme. Der Smart #5 soll aber nicht nur mit einem kurzen Spitzenwert glänzen. Die Marke macht auch finanziell ein Angebot, das wie eine Kampfansage wirkt.


    18 Minuten für 10 auf 80 Prozent

    Hersteller lernen im Bereich Elektromobilität für jeden ersichtlich jährlich dazu. Eine Erkenntnis der vergangenen Jahre ist, dass sich die informierte Kundschaft von glänzenden Spitzenladeleistungen allein nicht blenden lässt. Ein solcher Wert weckt Erwartungen, die zu leicht in Enttäuschung münden können. Etabliert hat sich auch deshalb als zusätzliche Angabe die Zeit, die unter idealen Bedingungen benötigt wird, um von 10 auf 80 Prozent zu laden. Für den #5 sollen weniger als 18 Minuten reichen, sofern die Version mit großer Batterie gewählt wurde. Die hat 94 kWh als nutzbaren Energiegehalt. Das bedeutet, das Fahrzeug lädt in dieser Zeit netto 65,8 kWh nach, was einer durchschnittlichen Netto-Ladeleistung von etwas mehr als 219 kW entspricht. Die Ladeverluste kommen noch hinzu. Damit reiht sich Smart ziemlich weit vorn ein.


    Elektroauto Smart #5 vorgestellt: Spitzenlader
    Smart begibt sich mit dem #5 in ein neues Segment. Geboten wird reichlich Leistung und viel Ausstattung zu einem vergleichsweise kleinen Preis.
    www.heise.de